Ursprung in der Urzeit

Die Kies- und Sandvorkommen an Rhein und Maas haben sich in den Eiszeiten der letzten zwei Millionen Jahre angelagert: Die Urströme Rhein und Maas transportierten verwitterte Gesteinsmassen aus den südlich angrenzenden Mittelgebirgen an den Niederrhein und sorgten hier für eine einzigartige Aufschotterung der Flussterrassen. Durch die Strömungsdynamik des Rheins lagerten sich genau hier die Kiese und Sande ab, deren Korngrößen geradezu ideal für Bauzwecke, vor allem für Beton, geeignet sind.